Allgemeine Aspekte

Saugeinlagen sorgen für die Feuchtigkeitsaufnahme und werden in der Mitte der Wollüberhose platziert oder direkt um das Kind herum gefaltet. Die Anzahl und Art der Saugeinlagen hängt davon ab wie oft und wieviel ein Kind Pipi macht. Neugeboren machen häufig, dafür aber wenig, wohingegen ältere Kinder seltener und mehr Pipi machen.

Für unsere Saugeinlagen verwenden wir ausschließlich nachhaltige und umweltfreundliche Fasern: Bio-Baumwolle und Hanf. Bambus-Viskose wird bei uns nicht verarbeitet da, so wie bei jeder Viskose, der Herrstellung ein chemischer Prozess zugrunde liegt bei dem verschiedene Chemikalien als auch Unmengen an Wasser verbraucht werden. Saugeinlagen aus reiner Bio-Baumwolle nehmen die Feuchtigkeit schnell auf und werden zuoberst, in direktem Kontakt zum Kind, gelegt. Darunter kommt eine oder mehrere Lagen Hanf/Bio-Baumwolle. Diese können größere Mengen Feuchtigkeit speichern.


Unsere Saugeinlagen werden ausschließlich aus nachhaltigen und umweltfreundlichen Fasern hergestellt



Faltbare Saugeinlagen / Flats

Ein faltbare Saugeinlage (oder Flat) ist ein größeres Stück Stoff, das entweder um das Kind herum gefaltet oder direkt in die wollüberhose gelegt wird.

Durch den variablen Einsatz unserer Falteinlagen begleiten dich diese vom ersten Tag bis zum letzten Tag der Wickelzeit. Unsere Saugeinlagen werden aus 100% Bio-Baumwolle (Frottee or Musselin) and Hanf / Bio-Baumwolle hergestellt. Hanf nimmt im Vergleich zu Bio-Baumwolle größere Mengen an Feuchtigkeit auf und ist ideal für lange Wickelintervalle oder Kinder, die viel Wasser lassen. Darüber kommt eine Schicht aus Bio-Baumwolle (z.B. ein Baumwolle-Liner), die die Feuchtigkeit schnell aufnimmt und nach unten in die Hanf-Falteinlage weiterleitet.

Liner

Ein Liner ist eine dünne, einzelne Stoffschicht, die zuoberst in die Windel gelegt wird. Man unterscheidet zwischen zwei Typen Stoff: Bio-Baumwolle (kbA) und Bio-Merinowolle (kbT)

Liner aus 100% Bio-Baumwolle sind ideal als oberste Lage in direktem Kontakt zum Kind. Sie nehmen die Feuchtigkeit schnell auf und geben diese nach unten weiter, ermöglichen aber dennoch ein Nässefeedback. Sie sind auch ideal für Neugeborene, da der hochflorige Frottee-Stoff den noch flüssigen Stuhlgang zuverlässig auffängt.

Liner aus 100% Merinowolle sind ideal für Kinder die sensibel auf Feuchtigkeit reagieren. Dieser wird zuoberst in direkten Kontakt zum Kind in die Wollüberhose gelegt. Die Wolle gibt dem Kind das Gefühl dass es trockener.

Booster

Ein Booster ist eine Saugeinlage die aus mehreren Lagen Hanf/Bio-Baumwolle besteht.

Ein Booster wird unter eine Falteinlage (z.B. Frottee- oder Hanf-Flat) gelegt oder mit einem Prefold oder Mullwindel kombiniert.

Lange Booster absorbieren die Feuchtigkeit auf der gesamten Länge, wohingegen kurze Booster gezielter platziert werden können: Für Jungs eher an der Vorderseite und bei Mädchen eher in der Mitte der Windel. Auf diese Weise kann die Saugfähigkeit der Einlagen an die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden, während das Gesamtpaket schlank bleibt und nicht aufträgt.

Prefold

Ein Prefold ist eine Saugeinlage aus Bio-Baumwolle, die in der Mitte (wo die meiste Absorption benötigt wird) mehrlagig und an den Außenseiten einlagig ist. Sie wird wie eine Windel um das Kind gelegt und mit einem Windelklammer zusammengehalten.

Ein Prefold ist besonders für Babys geeignet. Wenn das Kind größer wird, kann das Prefold gefaltet und direkt in die Wollüberhose gelegt werden. Damit können Prefolds vom Anfang bis zum Ende der Wickelzeit verwendet werden. Unser Prefold heißt “Lottje” und ist in zwei Größen erhältlich: klein (für Neugeborene) und groß. Durch die breiten Flügel aus weichem Musselin-Stoff lässt es sich einfach um das Kind falten. Ein Kern aus Bio-Baumwolle und Hanf sorgt für eine hohe Saugfähigkeit.

Mullwindeln

Eine Musselinwindel wird so gefaltet, dass sie in der Mitte (wo die meiste Saugkraft benötigt wird) mehrlagig und an den Seiten einlagig ist. Sie wird wie eine Windel um das Kind gefaltet und mit einer Windelklammer zusammengehalten. Dies ist im Grunde die klassische Art des Wickelns.

Eine Mullwindel ist besonders für Neugeborene und Babys geeignet, da sie den dünnen Stuhlgang im Stoff hält. Sie lässt sich außerdem perfekt mit einem Baummwolle-Liner kombinieren der die Aussscheidungen auf Grund der hochflorigen Struktur noch besser festhält. Eine Mullwindel kann auch gefaltet und als Einlage verwendet werden, die direkt in die Wollüberhose gelegt wird. Auf diesem Wege begleitet dich eine Mullwindel bis das Kind trocen ist.


Saugeinlagen bestehen aus Schichten verschiedener Fasern.
Sie werden entweder direkt in die Wollüberhose gelegt oder um das Kind herumgefaltet.


Neugeborenes

Ein Neugeborenes pieselt nicht viel, daher sind Einlagen aus Bio-Baumwollfasern ausreichend. Mit der Zeit wird eine höhere Absorptionskapazität benötigt, die dann durch die Kombination mit Booster oder Hanf-Flats bereitgestellt wird. Es gibt im Grunde keine Antwort auf die Frage “Welche Saugeinlagen brauche ich genau”, da jedes Kind unterschiedlich ist. Denk hier z.B. an unterschiedliche lange Wickelintervalle, an Kinder die wenig aber oft Pipi machen oder solche die in einem Schwall sich entledigen. Für alle Kinder gibt es die richtige Kombination an Saugeinlagen. Allerdings gelten einige allgemeine Aspekte:

  • Die klassische Mullwindel wird um das Kind gefaltet und  mit einer Windelklammer zusammengehalten. Dies ist wahrscheinlich die günstigste Option, um mit Stoffwindeln zu beginnen. 
  • Schlanke Einlagen aus Frottee (sogenannte Liner; 100% Bio-Baumwolle) fangen den noch flüssigen Stuhlgang von Neugeborenen zuverlässig auf, so dass die Wollüberhose seltener schmutzig wird.
  • Falteinlagen/ Flats aus Frottee (100% Bio-Baumwolle) können wie eine einfache Windel um das Kind gefaltet oder direkt in die Wolldecke gelegt werden. Bei letzterem wird die Saugeinlage entlang der schmalen Seite gefaltet, so dass 3 Lagen Stoff aufeinander liegen. Wenn das Kind größer ist, kann die Saugeinlage weiterhin für kurze Wickelintervalle oder zusammen mit saugstarken Einlagen, wie z.B. Hanfeinlagen, verwendet werden. 
  • Prefolds sind Saugeinlagen aus Bio-Baumwolle, die in der Mitte (wo die meiste Saugkraft benötigt wird) mehrlagig und an den Seiten einlagig sind. Sie werden entweder wie eine Windel um das Kind gewickelt oder gefaltet und als klassische Einlage verwendet. 
  • Besonders zu Beginn können auch alle Arten von Stoffen verwendet werden, sogar Waschlappen und kleine Handtücher
  • Ein zusätzlicher Booster aus Hanf sorgt für zusätzliche Absorption und kann mit allen oben genannten Systemen kombiniert werden. Achte darauf, dass dieser unter die anderen Saugeinlagen platziert wird und nicht im direkten Kontakt zum Kind.

Die Saugeinlagen von Jovoh begleiten dich vom ersten Tag an, bis dein Kind trocken ist


Säuglinge und Kleinkinder

Wenn das Kind größer wird, werden, im Vergleich zu einem Neugeborenen, andere Kombinationen von Saugeinlagen benötigt.

  • Noch immer gilt, dass eine schnell absorbierende Lage aus Bio-Baumwolle zuoberst in die Windel gelegt wird. Diese nimmt die Feuchtigkeit schnell auf und gibt sie nach unten weiter, ermöglicht aber dennoch eine Nässefeedback.
  • Darunter kommt eine hoch absorbierende Schicht aus Hanf/Bio-Baumwolle (z.B. Hanf-Flat)
  • Du kannst alle Saugeinlagen aus der Liste der “Neugeborenen” verwenden, einfach zusammenfalten und direkt in die Wollüberhose legen.
  • Die Kombination der Saugeinlagen hängt davon ab, wie viel und in welchen Abständen das Kind Pipi macht.


Was macht man mit dem Stuhlgang?

Bei Neugeborenen können die Saugeinlagen direkt in die Wäsche gegeben werden, da der noch flüssige Stuhlgang vom Stillen und von der Milchnahrung leicht auswaschbar ist. Sobald der Stuhlgang fester wird, gibt es eine einfache Möglichkeit, den diesen loszuwerden (bevor die Saugeinlagen zur Aufbewahrung in den Wetbag oder Windeleimer gelegt werden):

Nämlich eine dünne Windeleinlage aus Zellulose oder Viskose. Entweder landet die Windeleinlage zusammen mit dem großen Geschäft im Müll oder man gibt diesen in die Toilette und die Einlage wird weggeworfen. Bitte gib die Windeleinlage nicht in die Toilette, da sie sich nur langsam zersetzt und es zu Verstopfungen im Abwassersystem kommen kann. Wenn nur Urin in der Windel war, kann die Einlage zusammen mit den Saugeinlagen gewaschen und wiederverwendet werden.



Mögliche Kombinationsmöglichkeiten

Bei der Kombination von Saugeinlagen gilt es eine Faustregel: Schnell absorbierende Baumwolle sollte immer Kontakt zum Kind liegen und Hanfeinlagen darunter. Hanf nimmt im Vergleich zu Baumwolle größere Mengen Feuchtigkeit auf, allerdings relativ langsam.

  • Die Mullwindel wird entweder in die Wollüberhose gelegt oder direkt um das Kind gefaltet. Für Neugeborene kann diese zusätzlich mit einem Liner aus Frottee kombiniert werden. Die schlingenartige Struktur des Frottees fängt den flüssigen Stuhlgang von Neugeborenen zuverlässig auf.
  • Die Frottee-Falteinlage wird entlang der kurze Seite gefaltet und in die Wollüberhose gelegt
  • Für mehr Saugfähigkeit wird die Frottee-Falteinlage mit einem Hanf-Booster kombiniert: über die gesamte Länge (Booster – lang) oder punktuell (Booster – kurz) dort, wo die Saugkraft am größten sein muss. Bei Jungen eher vorne und bei Mädchen in der Mitte der Windel.
  • Kombination aus einer Mullwindel mit einem Hanf-Booster
  • Die Hanf/Baumwolle Falteinlage wird direkt in die Wollüberhose gelegt. Falte die Saugeinlagen bei Wollüberhosen der Größe 1 entlang der langen Seite und für die Größen 2 und 3 entlang der kurzen Seite. Kombiniere diese mit z.B. einem Baumwolle-Liner oder einer Mullwindel. Reine Baumwolle nimmt Feuchtigkeit schnell auf und leitet sie nach unten, wo sie in der Hanfeinlage gespeichert wird.
  • Der Wolle-Liner kann mit allen oberen Systemen kombiniert werden. Die Saugeinlage aus Wolle eignet sich in zweierlei Hinsicht: Gefettet kann sie als zusätzliche Lage direkt in die Wollüberhose gelegt werden und dient hier als extra Nässeschutz. Für Kinder, die ein starkes Nässegefühl haben, wird der Wolle-Liner ungefettet zuoberst in die Windel gelegt.